Die schönsten Angelspots an der Ostsee

Die Ostsee ist ein wahres Paradies für Angler, das mit einer Vielzahl von Angelspots besticht. Egal ob Du ein erfahrener Profi oder ein Hobbyangler bist, hier findest Du sicherlich den perfekten Platz zum Fischen. Das fischreiche Gewässer bietet nicht nur prächtige Naturkulissen, sondern auch eine reiche Auswahl an Fischarten.
Von den Küsten Rügens bis zu den Stränden Fehmarns, jede Region hat ihren ganz eigenen Charme und Angelmöglichkeiten. Kühlungsborn lädt Fliegenfischer besonders ein, während die Pieranlagen in Heiligenhafen vielfältige Gelegenheiten bieten. Wenn Du auf der Suche nach dem idealen Plattfisch-Hotspot bist, lohnt sich ein Besuch in Travemünde.
Fischreiche Gewässer rund um Rügen
Die Insel Rügen ist bekannt für ihre artenreichen Gewässer, die Angler aus der ganzen Region anziehen. Besonders die Boddengewässer bieten eine beeindruckende Vielfalt an Fischarten, darunter Hecht, Zander und Barsch.
Angeln in den Bodden rund um Rügen verspricht nicht nur reiche Fänge, sondern auch malerische Landschaften, die das Erlebnis unvergesslich machen.
Hiddensee – Paradies für Meeresangler
Die idyllische Insel Hiddensee bietet Meeresanglern ein wahres Paradies. Mit ihrer unberührten Natur und den reichen Fischgründen ist sie ideal für Dein nächstes Abenteuer. Besonders in der Saison sind die Chancen hoch, dass Du eine Vielzahl von Arten wie Dorsch, Plattfisch und Meerforelle fängst.Ein Highlight für jeden Angler sind die Angelspots rund um Kloster und Neuendorf. Hier findest Du ruhige Plätze mit einer beeindruckenden Aussicht auf das Meer. Die beste Zeit für einen Angelausflug ist früh am Morgen oder spät am Abend, wenn die Fische besonders aktiv sind.Vergiss nicht, Dir vorab eine gültige Angelkarte zu besorgen und Dich über die örtlichen Regelungen zu informieren. Das wird Dir dabei helfen, Deinen Aufenthalt so reibungslos wie möglich zu gestalten. Also, pack Deine Angelrute ein und erlebe selber, warum Hiddensee als wahres Paradies für Meeresangler gilt!
Angelspot | Angelart | Fischarten |
Rügen | Süßwasserangeln | Hecht, Zander, Barsch |
Hiddensee | Meeresangeln | Dorsch, Plattfisch, Meerforelle |
Kühlungsborn | Fliegenfischen | Meerforelle |
Heiligenhafen | Angeln von der Pier | Dorsch, Hering |
Usedom | Meeresangeln | Hecht, Barsch, Zander |
Fehmarn | Brandungsangeln | Dorsch, Plattfisch |
Travemünde | Grundangeln | Plattfisch, Dorsch |
Schlei | Süßwasserangeln | Zander, Hecht |
Kühlungsborns Küsten für Fliegenfischer
Kühlungsborn bietet ideale Bedingungen für Fliegenfischer. An den langen Stränden und der abwechslungsreichen Küstenlinie findest Du zahlreiche Stellen, an denen Du Deine Technik perfektionieren kannst. Besonders die Steilküsten und Steilküstenabschnitte sind Highlights, da hier tiefes Wasser nah am Ufer liegt und die Chancen auf den Fang von Meerforellen außerordentlich gut sind.
Heiligenhafen und seine Angelpiers
Heiligenhafen ist bekannt für seine vielfältigen Angelpiers, die sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Anglern hoch geschätzt werden. Die Piers erstrecken sich weit ins Meer und bieten Zugang zu einer Vielzahl von Fischarten, darunter Dorsch, Plattfisch und Hering.
Regelmäßige Events wie Angelwettbewerbe ziehen viele Besucher an und sorgen für eine lebendige Atmosphäre. Zudem findest Du in der Nähe zahlreiche Geschäfte, in denen Du die nötige Ausrüstung erwerben kannst. Egal ob Du lieber vom Ufer oder direkt auf dem Pier angelst, Heiligenhafen bietet Dir die perfekte Umgebung dafür.
Usedom – Vielfältige Angelstellen im Meer
Usedom bietet vielfältige Angelmöglichkeiten, die besonders Meeresangler ansprechen. Die Küstenlinien der Insel sind bekannt für einen reichen Fischbestand. Egal ob Du vom Ufer aus angelst oder mit dem Boot hinausfährst, hier gibt es zahlreiche Spots, die dich begeistern werden. An den zahlreichen Buhnen lassen sich i>Hechte, Zander und Dorsche fangen.
Des Weiteren sind viele Bereiche vor Usedom sehr gut zugänglich, was das Angeln erleichtert und zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Ein besonderes Highlight sind die Seebrücken von Heringsdorf und Ahlbeck, wo die Chance, große Exemplarer zu erwischen, besonders hoch ist.
Fehmarns Strände für Brandungsangeln
Fehmarn ist berühmt für seine erstklassigen Brandungsangelstellen, die an den malerischen Stränden der Insel zu finden sind. Diese Strände bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, große Plattfische wie Schollen und Steinbutt zu fangen. Besonders im Herbst und Winter kann es hier zu fantastischen Fängen kommen.
Beliebte Angelplätze befinden sich entlang der Süd- und Westküste der Insel. Gut zu wissen: An diesen Spots sind auch die Chancen auf Dorsche besonders hoch. Es lohnt sich, unterschiedliche Köder auszuprobieren, um herauszufinden, was die Fische gerade bevorzugen.
„Viele Männer gehen angeln ihr ganzes Leben lang, ohne zu wissen, dass es nicht die Fische sind, die sie suchen.“ – Henry David Thoreau
Travemünde – Hotspot für Plattfischfänger
Travemünde ist ein kinderes Ort für Plattfischfänger, die ihr Glück versuchen möchten. Die Küste bietet zahlreiche Stellen, an denen sich Scholle und Flunder finden lassen. Besonders beliebt ist das Angeln am Priwallstrand, wo Du mit ein wenig Geduld fast sicher einen Fang machen wirst.
Ein Tipp: Verwende Naturköder wie Wattwürmer oder Seeringelwürmer, um die besten Resultate zu erzielen. Auch das Angeln von der Mole aus kann äußerst erfolgreich sein, besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang.
Angelspot | Beste Jahreszeit | Besondere Tipps |
Rügen | Frühjahr und Herbst | Beste Fangzeiten am frühen Morgen |
Hiddensee | Sommer | Nutze kleinere Boote für abgelegene Spots |
Kühlungsborn | Ganzjährig | Berücksichtige die Windrichtung |
Heiligenhafen | Frühjahr und Herbst | Nachts besonders erfolgversprechend |
Fehmarn | Herbst | Probiere unterschiedliche Köder |
Travemünde | Sommer | Naturköder wie Wattwürmer verwenden |
Schlei – Perfekt für Zander- und Hechtangler
Die Schlei ist ein wunderschönes Gewässer, das sich perfekt für Zander- und Hechtangler eignet. Besonders im Frühjahr und Herbst lassen sich hier große Fänge erzielen, da die Fische aktiv auf Nahrungssuche sind.
Zander bevorzugen tiefe Bereiche mit einem sandigen oder kiesigen Grund, während Hechte eher in flacheren Zonen mit viel Pflanzenbewuchs anzutreffen sind. Das bedeutet: Egal ob Du lieber vom Ufer oder vom Boot aus angelst, die Schlei bietet Dir vielfältige Möglichkeiten.
Keine Kommentare vorhanden