Einfache Rutenhalter und Rod-Pod’s für Angelprofis!
Wenn Du ausgedehnte Angelausflüge liebst, verbringst Du viel Zeit am Fluss oder See. Dann kommst Du nicht drum herum, Dir früher oder später Gedanken über einen Rutenhalter zu machen. Denn dieses Hilfsmittel erleichtert Dir das Angeln ungemein.
Insbesondere für Friedfischangler ist ein Rutenhalter ratsam. Denn beim Angeln auf Friedfische besteht 80 % der Zeit aus Warten. Schließlich will niemand stundenlang eine Angelrute in der Hand halten. Und auf die Erde sollte man die Rute auch nicht legen. Dreck könnte in Zwischenräume eindringen und damit den Verschleiß von Angelrolle und Teleskoprute erhöhen. Die Blanks einer Telerute sollten daher stets sauber sein um die Flächen des Blanks nicht zu zerkratzen.
Einfache Rutenhalter (Bild oben links) werden in die Erde gesteckt. Demnach sind sie sehr günstig und insbesondere für Einsteiger gut geeignet. Angelprofis greifen eher auf professionelle Rod Pod’s zurück (Bild unten rechts).
Wie Dir die Rutenauflage hilft und welche Unterschiede es gibt, erläutern wir in diesem Artikel. Darüber hinaus machen wir Dich auf Qualitätsmerkmale aufmerksam, die Dich bei Deiner Kaufentscheidung unterstützen sollen. Schau Dir die Unterschiede der einzelnen Rutenhalter-Arten genau an, bevor Du Dir einen Rutenhalter kaufst. Überlege Dir außerdem genau, welcher Rutenständer für Deine Anforderungen am besten geeignet ist.
Das sind die unterschiedlichen Rutenhalter-Arten
Grundsätzlich lassen sich Rutenhalter in vier verschiedene Kategorien einteilen. Diese unterscheiden sich teilweise drastisch. Insbesondere im Hinblick auf die Anzahl tragbarer Ruten und auf die Stabilität gibt es dementsprechend signifikante Unterschiede. Nachfolgend werden Dir die besten Modelle der jeweiligen Kategorie vorgestellt.
Gewöhnliche Rutenhalter
Die erste Kategorie ist die konventionelle Rutenauflage. Sie wird in die Erde gesteckt und kann in den meisten Fällen nur eine Rute aufnehmen. Die Auflagegabel kann sowohl U-förmig als auch V-förmig sein.
Rutenauflage-Teleskop-Stative
Teleskop-Stative mit Rutenauflagen für mehrere Ruten gehören in Kategorie zwei. Leider verfügen diese Halter nur über eine Auflagefläche pro Rute. Demgemäß muss der untere Bereich der Rute auf dem Boden liegen.
Günstige Rod Pod’s
In die dritten Kategorie gehören günstige Rod Pods. Also Rutenauflagen mit mindestens drei Beinen und zwei Auflagepunkten pro Rute. Dadurch sind diese Halter autark aufstellbar.
Profi Rod Pod’s
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Fox Horizon Dual Pod 3er Rod Pod | Fox Ranger Pod MK2 3er Rod Pod | Fox Stalker Plus Pod Rodpod | Fox Sky Pod 3er Rod Pod |
Preis | 129,21 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 271,50 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 102,30 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 387,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Max. Rutenanzahl | 3 | 3 | 3 | 3 |
Buzzer Bars | 2 x 3er Buzzerbars | 2 x 3er Buzzerbars | 2 x 2er Buzzerbars & 2 x 3er Buzzerbars | 2 x 3er Buzzerbars |
Anzahl Beine | 4 | 4 | 4 | 4 |
Inkl. lange Banksticks | ||||
Transport-tasche inkl. | ||||
Preis | 129,21 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 271,50 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 102,30 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 387,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Ebenso unabhängig vom Untergrund aufstellbar sind die Profi Rod Pod’s in Kategorie vier. Die professionellen Rod Pod’s haben funktional und qualitativ mehr zu bieten als die günstigere Konkurrenz.
Wozu verwenden Angler einen Rutenhalter?
Wie der Name sagt, unterstützt Dich der Rutenhalter beim Halten Deiner Angelrute. Anfänglich verwendeten findige Angler ganz einfach eine Astgabel, die sie in den Boden steckten. Darauf legten sie ihre Angel ab, während die Angelschnur samt der Montage im Wasser auf den Fisch wartete. Eine bequeme Möglichkeit, die eine große Entlastung bei stundenlangem Angeln bringt. Entsprechend arbeiten ideenreiche Angler und Hersteller an immer effektiveren Rutenauflagen.
Aus diesem Grund verwenden Angler eine Rutenauflage mittlerweile dafür, zwei oder mehr Angelruten gleichzeitig zu befestigen. Diese Geräte nennen sich auch Rod Pod. Darüber hinaus verpasst Du kaum noch einen Zupfer an der Angelschnur, da der Rutenhalter in der Regel nicht wackelt. Und Du kannst sogar Rod Pods mit elektronischen Bissanzeigern kaufen. Zudem verharrt Deine Angelrute auch dann sicher an ihrem Platz, wenn Du ihn einmal kurz verlassen musst. Grundsätzlich verwenden Angler eine Rutenfixierung gerne, wenn sie auf große Fische warten. Besonders beim Karpfenfischen setzen Angler den Rutenhalter erfolgreich ein.
Die unterschiedlichen Vorzüge der Rutenhalter
Wenn Du einen Rutenhalter kaufen möchtest, solltest Du Dich vorher gut informieren. Denn Du findest eine schier unübersichtliche Zahl unterschiedlicher Rutenhalter, Rod Rests und Rod Pods. Hier möchten wir zuerst einmal etwas Licht in die Begriffe bringen.
Insgesamt ist die Sache ziemlich einfach. Ein Rutenhalter beziehungsweise Rutenauflage und ein Rod Rest sind im Großen und Ganzen unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Hilfsmittel. Das bedeutet, Du hast einen Spieß, den Du in die weiche Erde am Gewässer steckst. Am oberen Ende befindet sich eine Ablage. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die Auflage kann V- oder U-förmig sein. Zu den wichtigen Merkmalen zählt dann, ob ein Schnurdurchlauf vorhanden ist. Auch die Möglichkeit die Auflage zu kippen kann helfen, die Angelrute in verschiedenen Positionen zu fixieren. Du findest Rutenauflagen, die nicht nur eine Auflage bieten, sondern in die Du die Rute einklemmen kannst. Dadurch erhältst Du natürlich mehr Stabilität. Einige von ihnen findest Du zudem mit einer breiten Auflage, so dass Du mehrere Ruten ablegen kannst
Professionelle Rutenhalter machen sich bezahlt
Wie bereits erwähnt macht es Sinn, dass Du Dir überlegst, auf welche Eigenschaften Du Wert legst. Bevor Du Dich entscheidest, welchen Rutenhalter Du kaufen möchtest. Übersichtlich und prägnant stellen wir Dir die Unterscheidungsmerkmale vor. Im Anschluss erläutern wir die Vorteile des professionellen Rod Pods.
Unterschiede zwischen herkömmliche und professionelle Rutenhalter
Herkömmlicher Rutenhalter | Professioneller Rod Pod | |
---|---|---|
Befestigung am Boden | 1 Erdspieß | 3 oder 4 Beine |
Anzahl der Rutenauflagen | Meist 1, mehrere mit Sonderform möglich | 2, 3, oder 4 |
Stabilität | 1 Erdspieß (hält nur im weichen Untergrund) | verstellbare Beine passen sich an den Untergrund an |
Schnurdurchlauf | achte beim Kauf auf ungehinderten Schnurdurchlauf | ist gewährleistet |
Auflagepunkte | in den meisten Fällen einer pro Rod Rest | zwei pro Rute |
Vorteile des professionellen Rod Pods
Professionelle Rod Pods haben eine Vielzahl an sinnvollen Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Daher kosten sie auch mehr, als konventionelle Rutenhalter. Was die genauen Vorteile im Detail sind, möchten wir schließlich nachfolgend beleuchten.
Professionelle Rod Pods verfügen über drei oder vier Beine. Diese lassen sich zudem in Ihrer Höhe individuell einstellen. Meist stehen diese Beine außerdem auf großflächige Schlammfüße. Somit ist ein sicherer Halt auch im nahen Uferbereich gewährleistet. Ferner lassen sich Rod Pods auch auf Stegen oder Brücken verwenden. Einfache Rutenständer müssen dagegen in den Boden gesteckt werden. Das geht auf befestigten Untergründen nicht. Somit ist das ein klarer Vorteil des Rod Pods.
Ein weiterer Vorteil ist schließlich die Möglichkeit der gleichzeitigen Aufnahme von bis zu drei oder vier Ruten auf einem Rod Pod. Das ist bei einfachen Auflagen hingegen nicht möglich. Selbst mit einem speziellen Aufsatz würde der einfache Halter bei mehreren Ruten instabil werden.
Das sind die wesentlichen Vorteile eines professionellen Rutenhalters. Wenn Du mehr über Rod Pods und deren Verwendung erfahren möchtest, schau auf unserer Rod Pod Ratgeberseite vorbei.