Watkescher
Angler setzen den Watkescher am liebsten dann ein, wenn sie selbst ins Wasser steigen. Mit anderen Worten, er trägt seinen Namen zu Recht. Vor allem die Anhänger des Fliegenfischens setzen auf den Kescher mit dem kurzen Stiel. Dass das Fliegenfischen eine Kunst für sich ist, stellt jeder Angler fest, der sich einmal damit beschäftigt. Liebhaber verwenden viel Zeit dafür, entsprechende Fliegen herzustellen. Diese befestigen sie an ihrer Angelschnur und lassen sie übers Wasser tanzen. Wenn Du beabsichtigst, in die Fliegenfischerei einzusteigen, solltest Du Dir ebenfalls überlegen einen Watkescher zu kaufen. Denn Du fängst Deine Fische im Fluss stehend. Dann kannst den Fisch im Kampf mit dem Haken (= Drill) so nahe heranholen, dass Du keinen langen Stiel benötigst. Obendrein würde Dich ein teleskopierbarer Angelstiel beim Waten im Fluss nur behindern.
Merkmale eines Watkeschers
Der Watkescher ähnelt in der Form einem Badminton-Schläger. Nur, dass das Netz zum Fischefangen geeignet ist. Das kommt daher, dass er in aller Regel nur einen kurzen Stiel hat. Nicht selten bestehen Kescherkopf und Griff aus einem Stück. Der Durchmesser des Kescherkopfes liegt bei 60 bis 80 Zentimetern. Das heißt, Du kannst damit nicht nur kleine Fische fangen. Wie bei allen Angelkeschern bekommst Du auch diesen mit gummierten Netzen. Meist verfügen die Kescher zum Mitführen im Wasser über eine Befestigungsschlaufe oder einen Magneten. Dadurch bleiben die Hände zum Fischen frei. Aber mit einem kurzen Griff über die Schulter hast Du den Kescher schnell bei der Hand.
Ein guter Watkescher muss vor allem praktisch sein
Der Kescher sollte vor allem leicht sein. Denn Du trägst ihn ja beim Fliegenfischen die ganze Zeit mit. Die üblichen Qualitätskennzeichen, wie gummiertes Netz und strapazierfähiges Material solltest Du voraussetzen. Bei dieser Art von Kescher achtest Du jedoch besonders auf die praktische Möglichkeit der Unterbringung. Während Du durch das Wasser watest, darf Dich Dein Kescher nicht behindern. Magnetclips und Befestigungsschlaufen eignen sich für die Befestigung am Gürtel. Jedoch beklagen viele Angler, dass sich der handliche Gehilfe zwischen die Beine schiebt und das Waten im Wasser zusätzlich erschwert. Aus diesem Grund stellte sich die Befestigung auf dem Rücken als besonders geeignet heraus.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Komama Watkescher | DAM WATKESCHER | Balzer Watkescher | SAMS Watkescher |
Preis | 49,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 20,35 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,34 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 13,05 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Gesamtlänge | 60,0 cm | 55,0 cm | 65,0 cm | 52,8 cm |
Kescherkopf | 37,0x21,0 cm | 40,0x28,0 cm | 48,0x30,0 cm | 38,1x27,9 cm |
Netztiefe | 45 cm | 25 cm | - | 27,9 cm |
Preis | 49,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 20,35 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,34 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 13,05 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Nicht Verfügbar |
Wenn Du einen Watkescher kaufen möchtest, kannst Du zusätzlich darauf achten, dass er aus schwimmendem Material besteht. Einerseits garantieren entsprechende Modelle aus Holz diese Eigenschaft. Aber auch Kescher aus stabilem Aluminium mit einem Griff aus Kork gehen im Wasser nicht unter. Die Netzgröße wählst Du entsprechend der Größe Deiner Zielfische
Watkescher gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen. Überlege Dir gezielt, welche Anforderungen Dein Kescher erfüllen muss. Wenn Du Dich dann noch bewusst für eine gute Qualität entscheidest, findest Du viel Freude an der Kunst des Fliegenfischens.