Die Stipprute – das Angeln mit einfacher Grundausstattung
Die Stipprute ist ähnlich aufgebaut wie die Kopfrute. Allerdings ist sie kürzer. Das heißt, eine Stipprute ist oft nur wenig länger als drei oder vier Meter.
Wenn Du eine Stipprute kaufen möchtest, findest Du sie in der Regel als Teleskoprute. Wohingegen die viel längere Kopfrute als Steckrute angeboten wird. Die Stipprute ist allerdings beringt, hat jedoch keine Rolle. Die Angelschnur sollte insgesamt der Länge der Rute entsprechen.
Ein weiteres Kennzeichen einer Stipprute sind steife Rutenstäbe (= Blank). Außerdem muss die Spitzenaktion sehr fein ausfallen. Denn Du bist beim Angeln sehr direkt im Kontakt mit dem Köder und dem Fisch. Darüber hinaus spielt das Gewicht der Stipprute eine Rolle. Deshalb setzen sich Stipp Ruten aus Kohlenstofffaser immer mehr durch. Denn je größer der Anteil an Carbonfasern ist, desto leichter wird die Angelrute.
So angelst Du mit der Stipprute
Zum Angeln mit einer Stipp Rute benötigst Du eine Pose. Die Pose ist ein Schwimmer, der sich auffällig bewegt, wenn ein Fisch an den Angelhaken geht. Je nachdem wo Du angelst, kannst Du den Schwimmer variieren. Auch die Montage stimmst Du darauf ab, ob Du auf dem Grund eines Gewässers angelst oder in der Mitte. Montage nennen Angler den Aufbau der Angelschnur von der Rutenspitze bis zum Köder. Die Angelschnur für das Stippfischen ist in der Regel monofil. Mit anderen Worten, Du verwendest keine geflochtene Schnur. Denn die einfache Schnur ist dehnbarer. Sie eignet sich besser zum Kampf mit dem Fisch (= Drill).
Möglicher Aufbau einer Montage beim Stippangeln:
- Befestige die Hauptschnur an der Angel. Du kannst eine 14er Monofile verwenden.
- Nun fädelst Du die Pose auf die Hauptschnur. Sie wiegt etwa 1,5 Gramm.
- Die Bleigewichte fädelst Du unterhalb der Pose auf die Hauptschnur auf. Mit den Bleikugeln bestimmst Du, wie tief die Pose im Wasser liegt. Bei einer gut eingestellten Pose siehst Du nur die Antenne aus dem Wasser ragen.
Beziehungsweise entscheidet die Position der Bleigewichte auch, ob Du den Köder auf dem Grund oder in der Gewässermitte anbietest.
- Nun befestigst Du eine etwa 70 Zentimeter lange Vorfach-Schnur an der Hauptschnur. In der Regel eine 10er oder 12er Fluorocarbon-Schnur.
- Den Haken, beispielsweise mit der Größe 10, befestigst Du an der Vorfach-Schnur.
Verwendung der Stipprute
Das Stippangeln eignet sich hervorragend für Friedfische. Aufgrund der kurzen Rute angelst Du mit der Stipprute in Ufernähe. Hier finden sich in der Regel kleinere Schwarmfische. Rotaugen und Rotfedern gehören zu den erfolgreichen Zielfischen des Stippangelns.
Aufgrund des überschaubaren Aufwandes und des direkten Kontaktes zum Köder eignet sich die Stipp Rute als Modell für Einsteiger. Angler verwenden die kurze Stipprute häufig als Einstieg in das Angeln mit der sehr langen Kopfrute.
Vorteile
Durch den direkten Kontakt zum Köder geht beim Anschlag Deine Bewegung direkt an den Fisch.
Die Stipprute lässt sich gut handhaben. Die Technik lernst Du mit wenig Übung.
Du benötigst nur wenig Angelausrüstung.
Du kannst tolle Ergebnisse auch vom Boot aus (= Vertikalfischen) erzielen.
Der Aufbau der Montage ermöglicht Dir eine exakte Positionierung Deines Köders.
Nachteile
Die klassische Stipprute ist nicht so lang, wie die Kopfrute. Daher fischst Du eher in Ufernähe.
Die Ausführung als Teleskoprute fällt weniger stabil und feinfühlig aus.
Allgemeine Hinweise, wenn Du eine Stipprute kaufen möchtest
Beim Kauf einer neuen Angelrute geht nichts über einen Besuch in einem Fachgeschäft. Du kannst mit gutem Gefühl eine Stipprute kaufen, wenn Du sie vorher in der Hand hattest. Dann weißt Du genau, ob sie Dir liegt. Auch ob die Länge für Deine Angeltouren ausreicht, kannst Du besser einschätzen.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Shimano Vengeance AX TE 5-600GT Bologneserute & Stipprute | AQUILION Bologneserute & Stipprute | DAM Glass Fiber Teleskop Stipprute | Angel Domäne World Champion Bolognese- & Stipprute |
Preis | 102,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 14,50 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 86,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Rutenlänge | 5,90 m | 8,0 m | 5,0 m | 6,65 m |
Rutengewicht | 338 g | 950 g | 345 g | 351 g |
Transportmaß | 1,42 m | 125 cm | 1,16 m | 1,36 m |
Rutenteilung | Teleskop | Teleskop | Teleskop | Teleskop |
Preis | 102,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 14,50 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 86,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Eine gute Stipp Rute liegt leicht in der Hand. Sonst passiert es Dir, dass Du während des Angelns ermüdest. Die Rute sollte eher steif sein. Die Spitzenaktion dagegen muss sensibel und gut reagieren.