Die Feederrute – Angeln mit dem Futterkorb
Die Herkunft der Feederrute liegt in England. Entsprechend der Bezeichnung „feed“ = „füttern“ fischst Du beim Feeder Angeln mit einem Futterkorb. Das Futter befindet sich in einem Körbchen. Dadurch verteilt es sich fein im Wasser und lockt so Deine Zielfische an.
Die Kennzeichen der Feederrute
Das besondere Kennzeichen der Feederrute liegt darin, dass die Angelrute sehr belastbar ist. Die Feederrute ist zwischen 3,20 und 4,50 Meter lang. Je länger sie ist, desto größer ist auch ihr Wurfgewicht. Je nach Einsatz der Rute verwenden die Hersteller entsprechende Ringe. Eine Feederrute kaufst Du mit mehreren Spitzen. Du kannst sie je nach Einsatzgebiet austauschen. Darüber hinaus sind die Spitzen auffällig eingefärbt. Denn sie sollen gut sichtbar den Biss eines Fisches anzeigen. Die unterschiedlichen Rutenarten werden nachfolgend aufgeführt.
Überblick über verschiedene Kategorien:
Wir listen hier die verschiedenen Arten von Feeder Ruten auf. Wenn Du eine Feederrute kaufen willst, kannst Du sie je nach Deinem bevorzugten Angelgebiet auswählen.
Rutenart | Länge in m | Wurfweite in m | Wurfgewicht in g | Einsatzgebiet |
---|---|---|---|---|
Very-Light | 3,30 | 20 | 25 | Stillwasser, nahes Ufer |
Light | 3,30 – 3,60 | 40 | – 40 | stehende Gewässer, leichte Fließgewässer |
Medium | – 3,90 | > 40 | 40 – 60 | stehende Gewässer, langsame Fließgewässer |
Heavy | – 4,20 | – 80 | 60 -100 | Stillwasser, schnellere Fließgewässer |
Very-Heavy | – 4,80 | große Entfernungen | – 200 | Meeresangeln |
Weitwurf | 4,20 – 4,50 | ca. 100 | 60 – 180 | Fließgewässer, große Seen |
Montage der Feederrute
Beim Feeder Angeln verwenden die meisten Angler ein Futterkorb. Der Futterkorb übernimmt die Funktion eines Grundbleis. Die sehr einfache Montage sieht dabei wie folgt aus:
- Karabinerwirbel mit Futterkorb an die Hauptschnur anhängen.
- Setze eine Perle ein, damit das Futterkörbchen nicht zu weit vorrutschen kann.
- Nun hängst Du den Wirbel mit Vorfachschnur an. An deren Ende befindet sich dann der Angelhaken mit Köder.
Achtung: Achte darauf, dass Dein Futter die richtige Konsistenz hat. Das Futter muss sich im Wasser so auflösen, dass es sich möglichst in der Nähe Deines Köders im Wasser verteilt.
Wichtige Tipps zum Feederangeln
Nicht nur die Rute ist entscheidend. Auch die Angelrolle sollte entsprechend dimensioniert sein. Um weit auswerfen zu können solltest Du eine große Rolle mit Weitwurfspule wählen. Außerdem solltest Du eine dünne monofile Schnur von ca. 0,2mm Durchmesser oder eine dünne geflochtene Schnur mit ca. 5kg Tragkraft wählen. Weitere Tipps erfährst Du in diesem Video:
Verwendung der Feederrute mit Futterkorb
Du findest für jedes Gewässer die passende Feeder Rute. Sie ist aufgrund ihres Aufbaus und der Montage für das Angeln auf Friedfische geeignet. Im Grunde genommen entspricht das Feeder Angeln dem Grundangeln. Allein durch das Gewicht des Futterkorbs sinkt die Vorfachschnur mit Haken und Köder auf den Grund des Gewässers. Brassen, Schleie und Karpfen lassen sich mit dem Futterkörbchen dankbar anlocken. Entsprechend kannst Du beim Feeder Angeln jegliche Art von Friedfischen ködern. Und aufgrund der auswechselbaren Spitzen holst Du die verschiedensten Gewichtsklassen an Land holen.
Beim Feeder Angeln kannst Du Dich wunderbar entspannen. Aufgrund der auffällig farbigen Spitze der Rute wirst Du nach einiger Zeit jeden Biss bemerken, auch wenn Du Dich nebenbei mit etwas anderem beschäftigst.
Vorteile der Feederrute:
Aufgrund der farbigen Rutenspitze benötigst Du keinen Bissanzeiger.
Die Feederrute ist beim Auswerfen weniger anfällig für Windböen.
Das Futterkörbchen lockt Fische sehr erfolgreich an.
Die Vielfalt an unterschiedlichen Feederruten ist besonders groß.
Der Aktionsradius der Feederrute ist enorm.
Allgemeine Hinweise, wenn Du eine Feederrute kaufen möchtest
Wenn Du eine Feederrute kaufen möchtest, kannst Du zwischen Steckruten oder Teleskopruten wählen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass die Teleskopruten nicht so gut reagieren.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Cormoran Bull Fighter Heavy Feederrute | Balzer Modul Rosso Feederrute | SPRO Berti Bovens Big River Feederrute | Fox Matrix Carboflex Feederrute |
Preis | 32,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 31,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 85,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Rutenlänge | 3,90 m | 3,60 m | 3,60 m | 3,60 m |
Rutengewicht | 450 g | 375 g | 380 g | 391 g |
Wurfgewicht | 50 - 150 g | 50 - 150 g | 100 - 200 g | 50 - 150 g |
Rutenteilung | 3+3 Teile | 3+3 Teile | 3+3 Teile | 3+3 Teile |
Preis | 32,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 31,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 85,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 159,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Des Weiteren solltest Du darauf achten, dass Deine Feeder Rute aus qualitativ hochwertigen Materialien besteht. Das bedeutet, dass besonders die Ringe einer großen Belastung standhalten müssen. Das Rutenblank und die Rolle müssen stabil und robust sein. Schließlich müssen Sie die Wurfgewichte über große Entfernungen aushalten. Und nach erfolgreichem Fang den Kampf mit dem Fisch.