Raubfischkescher müssen robust sein!
Angeln gehört zu den Hobbys mit Charme. Nicht umsonst spricht der Nichtfachmann vom Angler-Latein. Und nicht umsonst gibt es spezielle Ausrüstungs-Gegenstände, wie den Raubfischkescher.
Wenn Du auf Raubfische angelst, empfehlen wir Dir einen Raubfischkescher zu kaufen. Denn diese Angelkescher sind speziell für die Beanspruchung beim Spinnfischen angefertigt.
Kennzeichen eines Raubfischkeschers
Zuerst einmal brauchst Du Stabilität, wenn Du mit einem Kescher Raubfische an Land holen möchtest. Bei einem Raubfischkescher erreichen die Hersteller diese Stabilität über vergleichsweise kurze Stiele, die sich teleskopartig verlängern lassen. Die Materialien müssen besonders robust sein. Beispielsweise Aluminium oder ein besonders fester Kunststoff. Stark beanspruchte Teile fertigen zuverlässige Hersteller sogar aus Edelstahl. Denn ein Raubfisch gibt sich nicht so einfach geschlagen.
Das Netz des Raubfischkeschers faltest Du in der Regel zusammen. Allerdings finden sich auch Keschernetze zum Abknicken im Handel. Darüber hinaus empfehlen wir Dir, die Maschenweite entsprechend Deiner Angelplätze zu wählen. Wenn Du vorwiegend in stillen Wassern angelst, reicht eine Maschenweite um die zehn Millimeter aus. Im Gegensatz dazu übt ein fließendes Gewässer starken Druck auf enge Maschen aus. Deshalb solltest Du in diesem Fall auf Maschen mit 20 bis 30 Millimeter Größe Wert legen.
Überdies empfehlen die Experten unter den Raubfisch-Anglern stets gummiertes Netzmaterial. Zum einen schonst Du mit den gummierten Schnüren die empfindliche Schuppenhaut des Fisches. Andererseits bleibt der penetrante Geruch Deiner geangelten Fische nicht in den Schnüren hängen. Ein weiterer Vorteil der Gummimaschen besteht darin, dass Dein Angelhaken kaum einmal im Netz hängen bleibt. Wenn Du darüber hinaus noch Wert auf knotenlose Maschen legst, ist der Komfort kaum zu überbieten!
Ein guter Raubfischkescher verhindert Fischverlust
Wenn Du einen Raubfischkescher kaufen möchtest, solltest Du auf die besonders robuste Verarbeitung Wert legen. Darüber hinaus muss Dein Kescher handlich und leicht sein. Wenn Du beim Angeln Deinen Standort wechseln möchtest, darf der Kescher kein Hindernis darstellen. Beim Spinnfischen musst Du den Fisch mit seinen eigenen Waffen schlagen. Ausdauer, Stärke und Beweglichkeit gehören zu den besonderen Eigenschaften der Raubfische. Das bedeutet, Du brauchst Ausdauer, um ihn müde zu drillen (Drill = Kampf des Fisches am Haken). Echte Naturliebhaber achten darauf, dass sie den Fisch schonend an Land bringen. Hierbei erweist sich das gummierte Netz als vorteilhaft. Schließlich schont es die Schuppen und verhindert, dass der Haken im Netz hängen bleibt. Auch nach dem Drill musst Du mit überraschenden Befreiungsaktionen des Fisches rechnen. Zum Landen eignet sich zusätzlich eine Abhakmatte ganz hervorragend.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Fox Rage Speedflow Net XL Raubfischkescher | Savage Gear Pro Raubfischkescher | Fox Rage Speedflow Net L Raubfischkescher | Fox Rage Speedflow Compact Raubfischkescher |
Preis | 91,97 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 31,42 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 69,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 78,34 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Länge Kescherstiel | 120 cm | 92 cm | 101 cm | 97 - 157 cm |
Kescherkopf | 90 x 90 cm | 65 x 50 cm | 75 x 85 cm | 60 x 60 cm |
Netztiefe | 90 cm | - | 75 | 65 cm |
Gummiertes Netz | ||||
Preis | 91,97 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 31,42 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 69,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 78,34 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Zum Angebot | Nicht Verfügbar | Nicht Verfügbar |
Viele Angler fischen mittlerweile vom Angelboot aus auf Raubfische. Neben einen speziellen Unterfangkescher für Raubfische solltest Du auf jeden Fall einen Setzkescher mit dabei haben.
Der Fang eines Raubfisches gehört immer zu den besonderen Erlebnissen. Mit dem entsprechenden Raubfischkescher bist Du dafür gut ausgerüstet.