Karpfenkescher – Kescher für den Giganten!
Das Fischen auf Karpfen zeigt ein Gefühl der Verantwortung gegenüber den bestehenden Fischgründen. Denn der Karpfen ist ein Fisch, dessen Fortbestand bisher nicht gefährdet ist. Der Karpfen ist ein großer Fisch, den die Römer auf ihren Eroberungszügen nach Europa mitbrachten. Er fühlt sich vor allem in warmen Gewässern wohl, übersteht aber auch den Winter unbeschadet. Karpfen findest Du dort, wo sich Kleinlebewesen im Wasser gut vermehren können. Beispielsweise an Baumüberhängen. Viele Angelsportvereine setzen Karpfen in ihre Gewässer ein. Denn einen der vergleichsweise großen Fische aus dem Wasser zu holen, stellt ein besonderes Erlebnis dar. Dabei bietet der Karpfenkescher die nötige Unterstützung.
Wenn Du einen Karpfenkescher kaufen möchtest, solltest Du vorher schon einmal einen Karpfen live gesehen haben. Dann kannst Du erst richtig einschätzen, welche Kräfte Dein Kescher aushalten muss.
Kennzeichen eines Karpfenkeschers
Aufgrund der Größe des Fisches sind die Kennzeichen des Karpfenkeschers schnell aufgezählt: Lange Bügel am Kescherkopf; ein tiefes, reißfestes Netz; ein einteiliger langer Kescherstab, fertig.
Mit dieser Kurzfassung sind zwar die Kennzeichen aufgezählt, aber sie machen durchaus auch Sinn. Denn die Bügel des Kescherkopfes müssen jeweils mindestens 80 Zentimeter lang sein. Nur so passt auch der größte Karpfen bequem in das Netz. Dabei müssen die Bügel, sowie das Netz einiges aushalten. Denn das Normalgewicht des Karpfens lässt sich auf gut drei Kilogramm beziffern. Wobei ambitionierten Anglern immer wieder auch viel schwerere Exemplare an den Haken gingen. Das Netz sollte möglichst tiefgängig sein. Dadurch bleibt der große Fisch sicher im Netz. Der Kescherstab des Karpfenkeschers ist vorzugsweise einteilig. Diese Eigenschaft erhöht zusätzlich die Stabilität.
Tipp: Wenn Du Deinen Karpfenkescher aus dem Wasser holst, ziehst Du ihn senkrecht heraus! Wenn Du diesen Hinweis befolgst, ersparst Du Dir viel Ärger durch zerbrochene Kescher.
Ein guter Karpfenkescher muss einiges aushalten
Sobald Du die Entscheidung triffst, einen Karpfenkescher zu kaufen, solltest Du viel Wert auf die robuste Verarbeitung legen. Zusätzlich sind qualitativ hochwertige Materialien Voraussetzung für einen haltbaren Karpfenkescher. Unterfangkescher aus Aluminium gelten als sehr stabil. Weiterhin schonst Du den gefangenen Fisch, wenn Du auf Maschen ohne Knoten Wert legst. Wenn das Netzmaterial zusätzlich gummiert ist, zeigt es sich besonders widerstandsfähig. Zudem nimmt es auch den Fischgeruch nicht an.
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Angel Domäne XK1 Karpfenkescher | Fox Warrior S Landing Net Karpfenkescher | DD-Tackle Karpfenkescher | Mosella Pro Carp II Karpfenkescher |
Preis | 20,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 80,30 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 46,91 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Bewertung | ||||
Länge Kescherstiel | 105 - 180 cm | 180 cm | nicht enthalten | 180 cm |
Transportmaß | 105 cm | - | 102 cm | 100 cm |
Kescherkopf | 100x100x100 cm | 106x106x106 cm | 102x102x102 cm | 100x100x100 cm |
Netztiefe | 90 cm | - | 90 cm | 80 cm |
Maschenmaß | 6 mm | - | oben 14x8 mm, unten 4x4 mm | 6 mm |
Gummiertes Netz | ||||
Preis | 20,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 80,30 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 46,91 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Nicht Verfügbar | Zum Angebot | Zum Angebot | Nicht Verfügbar |
Überzeugte Angler berichten, dass Du nicht unbedingt den teuersten Karpfenkescher kaufen musst. Auch günstigere Exemplare weisen durchaus die notwendige Qualität auf. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Du die Beschaffenheit eines Karpfenkeschers besser beurteilen kannst, wenn Du ihn einmal in der Hand halten konntest.
Mit der Anschaffung eines soliden Karpfenkeschers machst Du keinen Fehler. Denn Du kannst ihn neben dem Karpfenangeln auch für andere große Fische und Angeleinsätze verwenden.